Vom 24. bis 30. Mai erlebten 43 Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Baden eine unvergessliche Reise in die Partnerstadt Karlovy Vary (Karlsbad) und die historische Hauptstadt Prag – eine Reise, die mehr war als nur eine Städtebesichtigung.
Porzellan-Workshop war ein Höhepunkt der Reise
Unter der Reiseleitung von Monika und Mathias Probst tauchte die Gruppe tief in die Geschichte und Kultur Tschechiens ein. Drei intensive Tage verbrachten die Teilnehmer in Prag, wo sie das jüdische Altstadtviertel Josefov mit dem ortskundigen Experten Jiří Podlipný erkundeten und die Prager Burg mit ihren beeindruckenden Bauwerken besichtigten. Der Blick vom Wentzelspalast über die “Goldene Stadt” wurde zu einem unvergesslichen Moment. Ein Höhepunkt wartete in Karlovy Vary: ein Porzellan-Workshop mit der Künstlerin Lenka Maliska-Sarova, bei dem jeder Teilnehmer seine eigene Erinnerungstasse gestaltete. Die herzliche Begegnung mit Oberbürgermeisterin Andrea Pfeffer-Ferklova und städtischen Vertretern Martin Dusek und Lubomir Kovars unterstrichen den Geist der Partnerschaft.
Weitere Informationen
Historische und kulturelle Entdeckungen wechselten sich ab: Der jüdische Friedhof, erzählt durch Pavel Rubin, ehemaliger Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, die Führung durch die Kurzone und das abendliche Konzert des Karlsbader Sinfonieorchesters im neuen Konzertsaal des Kaiserbads bildeten weitere Highlights dieser Reise. Die Bürgerreise war mehr als Tourismus – sie war gelebte Völkerverständigung, Austausch und das Knüpfen persönlicher Verbindungen zwischen zwei Partnerstädten. Jeder Teilnehmer kehrte mit wertvollen Eindrücken, neuen Freundschaften und einem tieferen Verständnis für die tschechische Kultur nach Baden-Baden zurück.