Die Akteure des diesjährigen Mondkinos im Rosengarten freuen sich über den bereits tollen Vorverkauf (von links nach rechts): Gartenamtsleiter Markus Brunsing, Daniel Zamani, Künstlerischer Direktor des Museums Frieder Burda, Nathalie Somville vom Moviac-Kino, Martin Zordick, Gartenamt, Harold Woetzel, Regisseur und Filmemacher sowie Simone Schmidt, FilmCommission Baden-Baden/Karlsruhe
Foto: Sibylle Hurst / Stadt Baden-Baden
Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal das „Mondkino im Rosengarten“ statt. Dazu wird das Moviac-Kino aus dem Kaiserhof an vier Wochenenden im August mit insgesamt 16 Abenden Kinofilme im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig (Moltkestraße) zeigen.
Im September geht das „Mondkino“ dann mit einem weiteren Wochenende, an dem an zwei Abenden „Das Kanu des Manitu“ gezeigt wird und zwei Ersatztermine vorgesehen sind, in die Verlängerung. Unterstützt wird die engagierte Kinobetreiberin Nathalie Somville dabei vom städtischen Gartenamt. Die Rasenterrassen der Konzertarena mit ihrem Traumblick auf die Schwarzwaldlandschaft und die umgebenden, immer noch in Blüte befindlichen Rosen geben dazu einen außergewöhnlichen Rahmen. Vor der Vorstellung sind alle Open-Air-Kinobesucher noch zu einem Spaziergang durch den Rosengarten eingeladen.
Beim Pressetermin auf dem Beutig präsentierten die Akteure das abwechslungsreiche Programm in der wohl „schönsten Open-Air-Location der Welt“. Gezeigt werden 15 verschiedene Filme. Neben Mondkino-Klassikern wie „Bohemian Rhapsody“ und der „Der Rosengarten von Madame Vernet“ stehen auch Neuerscheinungen wie „F 1“, „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ oder auch „Die Schlümpfe – Der Große Kinofilm“ auf dem Programm. Außerdem gibt es einige Sonderveranstaltungen rund um dieses Event: Zur Premiere des diesjährigen Mondkinos am Donnerstag, 7. August, lädt das Gartenamt vor der Präsentation des Films „Der Rosengarten von Madame Vernet“, der zu den Klassikern des Programms gehört und einen unmittelbaren Bezug zur Rosenzüchtung und zum Rosenneuheitenwettbewerb hat, um 20.30 Uhr zu einer Kurzführung im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig ein, bei der Hintergründe zur Züchtung neuer Gartenrosen, der Situation von Rosenzuchtbetrieben und der Bewertung neuer Rosen in den Rosenprüfungen in Paris und Baden-Baden erläutert werden. Mit der Führung möchte Gartenamtsleiter Markus Brunsing auf den Film mit direktem Beutig-Bezug einstimmen. Eine Anmeldung ist für die Führung nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Führung ist für Kino-Besucher kostenfrei. Künftig soll dieser Film immer auch zum Auftakt des Mondkinos gezeigt werden.
Am Donnerstag, 14. August, folgt dann der Film „Das Brenners – Lehrjahre im Grandhotel“. Im Mittelpunkt stehen hier drei Jugendliche, die ihre Ausbildung im berühmten Baden-Badener Grandhotel absolvierten. Der Baden-Badener Regisseur Harold Woetzel hat diesen Dokumentarfilm in mehreren Folgen produziert und stellt nun erstmals die Filmversion vor. Der Regisseur wird persönlich anwesend sein und im Rahmen des Treffens der FilmCommission Baden-Baden/Karlsruhe im Rosenneuheitengarten seinen Film vorstellen. Am Sonntag, 24. August, gibt es dann „Dead Poets Society“ – “Der Club der toten Dichter“. Mit der Vorstellung dieses Films aus dem Jahr 1989, in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln, nimmt das Mondkino Bezug auf die aktuelle Ausstellung „Poesie des Lichts“ mit Werken des amerikanischen Künstlers Richard Pousette-Dart. Daniel Zamani vom Museum Frieder Burda wird bei dieser Veranstaltung in der Reihe „Leinwand / Kunst“ als Kooperation des Museums Frieder Burda mit dem Moviac-Kino im Kaiserhof auch eine Einführung sprechen.
Der Eintrittspreis zu den Mondkino-Events beträgt jeweils 11 Euro für die Rasenplätze. Stuhlplätze in der oberen Loge kosten 17 Euro. Der Filmton wird via Kopfhörer übertragen. Einen hörbaren Filmton im Garten wird es aus Lärmschutzgründen nicht geben. Gäste, die Plätze auf der Rasenfläche gebucht haben, sollten Decken und Kissen mitbringen. Camping- und Liegestühle dürfen nicht mitgebracht werden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Vorstellung verlegt. Alle Karteninhaber werden rechtzeitig informiert. Der Beginn des Mondkinos 2025 ist Anfang August gegen 21 Uhr in Abhängigkeit vom Einbruch der Dunkelheit. Ende August ist der Filmstart gegen 20.45 Uhr. Der Garten ist für alle Besucher an den Kinoabenden bis 21 Uhr, an allen weiteren Abenden im August bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für den Rosenneuheitengarten auf dem Beutig ist seit vergangenem Jahr im Kinoticket integriert. Damit die Mondkino-Preise stabil gehalten werden können, beträgt der im Eintrittspreis enthaltene Eintritt in den Garten nur 1 Euro als Sonderpreis für alle Kinobesucherinnen und -besucher. Tickets für das Mondkino im Rosengarten gibt es nur im Vorverkauf im Internet unter www.mondkino.de, je nach Verfügbarkeit auch bis kurz vor Vorstellungsbeginn.